Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (2024)

Table of Contents
Jetzt mitmachen! Tags FAQs

Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (3)

  • silvia62
  • 17. März 2019 um 11:55
    • 17. März 2019 um 11:55

      Hallo wer kann helfen,

      Mein sag seit gestern immer,
      to interrupt normal startup press the blue thinkvantage button,

      egal was für eine Taste ich drücke nichts geht mehr.

      Danke für euere hilfe

      • 17. März 2019 um 12:10

        Hallo silvia62

        Willkommen im Forum. Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (4)

        Ich habe Deinen Beitrag mal nach "Betriebssysteme .... Windows Vista" verschoben.

        Aber ob das richtig ist, weiss ich nicht. Hast Du denn nun Windows Vista oder Windows 7?

        Aufgrund der von Dir geposteten Fehlermeldung gehe ich davon aus, dass Du einen Lenovo-Laptop hast. Welches Modell? Wie alt?

        Wenn Dir jemand helfen soll, braucht es schon ein paar detailliertere Angaben. Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (5)

        • 17. März 2019 um 12:44
          Wie alt es ist weiss ich nicht, Marke:Lenovo
          Prozessorgeschwindigkeit:2,53GHzArbeitsspeichergröße:2GB
          SSD-Festplattenkapazität:120GBModell:R500
          Farbe:SchwarzProduktart:Notebook/Laptop
          Prozessor:Intel Core2Duo P8700Produktlinie:ThinkPad
          Betriebssystem:Windows 7Festplattentyp:SSD (Solid State Drive)
          Betriebssystemversion:ProfessionalBildschirmgröße:15,4 Zoll (39,1 cm)
          • 17. März 2019 um 14:01

            Kurz: Sehr alt, die CPU wurde 2008 verbaut.

            Für mich hört sich die Meldung so an, als ob die Hardware defekt sei. Reparaturen dürften sich da nicht lohnen, weil jede Minute bezahlte Zeit den Wert des Geräts übersteigt.

            Du wirst hoffentlich ein Backup deiner Daten haben. Wenn nein, solltest du über eine Linux CD erst mal versuchen, Daten zu retten. Das ist der Hauptaugenmerk im Augenblick.

            Wenn es dein Budget hergibt, würde ich das Gerät zu Grabe tragen und was halbwegs aktuelles neu kaufen. Ab 400 EUR aufwärts gibt es schon was brauchbares.

            • 17. März 2019 um 18:44

              Da ist er wieder, der meierkurt, mit seinen klugen Ratschlägen. Dein R500 ist ca. 10 Jahre alt. Meine beiden R400 und T60 sind jeweils 12 und 13 Jahre alt, und laufen noch wie am ersten Tag. Meine Empfehlung, spare oder borge Dir die Kohle und kaufe das Lenovo ThinkPad T480s. Damit machst Du nichts falsch und hast bei entsprechender Pflege auch noch in 10 Jahren Deine Freude daran. Kostet aktuell ca. 1.500 €. Laptops für 400€ sind ihr Geld nicht wert. Ich möchte Dich nicht zu etwas überreden. Jedoch bin ich der Meinung bzw. erwarte, das die "Profis" hier im Forum eher Ratschläge zu Qualität geben sollten, auch wenn es den Geldbeutel schmerzt. Wer billig kauft, kauft doppelt.
              Übrigens, die beiden Lenovo-Rechner nutze ich privat, in der Firma gibt es nur Lenovo.

              Zum Einstieg dachte ich erst, jetzt kommt etwas in Richtung "Neukauf wäre falsch".

              Da habe ich ja noch mal Glück gehabt, puh Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (6)

              Wir haben Geräte im Familien- und Freundeskreis im Alter von bis ca. 10 Jahren. Und kein Gerät war teurer als 500 EUR. Ich würde auch niemand anderem was teureres empfehlen.

              Muss jeder selbst wissen, was er hat und bereit ist auszugeben. Die 500 EUR sind bei Leuten, die ich kenne, jedenfalls das oberste Limit.

              Sicher sind Profigeräte für 1500 besser, aber das Geld muss man erst mal haben.

              • 17. März 2019 um 19:41

                Zitat von meierkurt

                im Alter von bis ca. 10 Jahren.

                ach komm, meierkurt, da hast Du wohl 'ne 0 angehängt. Diese Klapperdinger nimmt Dir nicht mal der Schrotthandel ab, die mußt Du schon illegal entsorgen.

                Zitat von meierkurt

                Ich würde auch niemand anderem was teureres empfehlen.

                Warum nicht, weil man daran vielleicht länger Freude hätte?

                Zitat von meierkurt

                aber das Geld muss man erst mal haben.

                Darum hatte ich auch geschrieben: "sparen oder borgen"
                10 Jahre Funktion für ein 500€ - Laptop, da war es aber monatlich nur ein mal hochgefahren oder stand 10 jahre im Glasschrank.
                Erzähle mir bitte nicht solche Märchen.
                Ich bin zwar kein "Forumprofi" aber verstehe gaaaaanz wenig von diesen "Flachbettrechnern".

                • 17. März 2019 um 19:48

                  Also mein lieber vergebener Rolf, nun halt mal den Ball flach. Mein Laptop ist auch kein überteuertes Supergerät, der hat auch unter 600€ gekostet und läuft, seit W7 an den Start ging. Und der wird täglich hochgefahren! Du willst hier aufgenscheinlich nur Werbung für "Extrateuer" machen. Dem Einzigen, dem ich Dir beipflichten kann, daß Du kein Profi bist. Aber scheinbar gerne absolutes Unverständnis zeigst mit Leuten, die unter Deiner Gehaltsklasse liegen.

                  Gruß Volkmar

                  • 17. März 2019 um 19:48

                    @Vergebener Rolf:

                    Wenn du meinst.

                    Eines dieser Geräte wird z. B. reglmäßig noch vom Schwager verwendet. War ein MSI mit Pentium Prozessor und Vista. Wurde auf Windows 7 aktualisiert, vor ca. einem Jahr mal die Platte gewechselt. Das Gerät läuft immer noch.

                    Liste könnte ich fortsetzen. Mehrere andere Geräte wieder fit gemacht mit SSD und Tauschakku.

                    Wie gesagt, ich ziehe nicht in Zweifel, dass Profigeräte für 1500 EUR sehr langlebig sind und auch belastbar. Aber pauschal alles für 500 EUR in die Schrottecke zu stellen, ist Unsinn.

                    • 17. März 2019 um 20:43

                      Also "mein lieber Volkmar" - Einspruch.

                      Zitat von Volkmar

                      Du willst hier aufgenscheinlich nur Werbung für "Extrateuer" machen.

                      Liegt mir völlig fern.

                      Zitat von Volkmar

                      Aber scheinbar gerne absolutes Unverständnis zeigst mit Leuten, die unter Deiner Gehaltsklasse liegen.

                      Auch das ist falsch.
                      Irgendwann hatte ich hier im Forum mal geschrieben, dass ich meine zwei ThinkPads pflege, von innen und außen, da sie ja Geld gekostet haben.
                      Auch ich mußte sparen um hier zu stehen, wo ich jetzt stehe,- und ich habe weiß Gott nicht vergessen wie es ist, aus dem Nichts etwas aufzubauen.
                      Und ich schrieb auch, man solle sparen oder sich die Kohle borgen, - aber dann hat man auch ein Teil, das etwas länger hält, und man nicht nach ein paar Jahren Zeit und Geld investieren muß, um dieses Teil am Laufen zu halten.
                      Und ja, wir hatten in der Anfangszeit Erfahrungen mit 500€ - Rechnern - Ergebnis - weg damit, ganz weit!
                      Noch etwas, vielleicht bin ich in einer anderen Gehaltsklasse. Hat aber nichts damit zu tun, dass ich mein Geld aus dem Fenster werfe, denn ich mußte hart dafür arbeiten.

                      Zitat von Volkmar

                      Werbung für "Extrateuer"

                      Ich glaube, hier weißt Du nicht was Du sagst.

                      Zitat von meierkurt

                      Das Gerät läuft immer noch.

                      Schön für einen Schwager, und das meine ich ehrlich.

                      Zitat von meierkurt

                      Aber pauschal alles für 500 EUR in die Schrottecke zu stellen, ist Unsinn.

                      Kein Unsinn, Erfahrung.
                      Aber ich glaube, mit all diesem Geschreibsel ist dem Fragesteller nicht gehlfen, soll er selbst entscheiden.

                      • 17. März 2019 um 23:27

                        Hallo silvia62,

                        Zitat von silvia62

                        Mein sag seit gestern immer,
                        to interrupt normal startup press the blue thinkvantage button,

                        egal was für eine Taste ich drücke nichts geht mehr.

                        Bei Laptops mit dem Alter fällt mir immer der Akku und die Festplatte als Fehlerquelle ein.

                        Wenn der Laptop von einer Live-CD startet, würde ich da mal eine SSD für ca. 50€ einbauen.

                        Dann schurrt das Kätzchen wieder.

                        Tschau

                        • 18. März 2019 um 01:46

                          Hallo Rolf ist schon vergeben,

                          Zitat von Rolf ist schon vergeben

                          Da ist er wieder, der meierkurt, mit seinen klugen Ratschlägen.

                          Der meierkurt bezieht sich auf die Radschläge vom Heinz Becker. Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (16)

                          Trollen geht besser.

                          Tschau

                          • 18. März 2019 um 11:05

                            Nur nebenbei,mein erster Laptop hat ganze 280 Euro gekostet Hp 625 und läuft seit ca. 10 Jahren wie am ersten Tag.Mein 5 mal teureres ganze 26 Monate.

                            Meierkurt hat hier ganz sachlich und richtig gesagt was hier am besten zu tun ist.

                            • 18. März 2019 um 11:39

                              Was sind das denn für antworten.

                              Das laptop lässt sich auch nicht, mit einer CD öffnen, auch nicht mit einem stick.

                              für einen rat wäre ich sehr dankbar in den Bios kommme ich auch nicht

                              Gruß Silvia

                              • 18. März 2019 um 11:51

                                Zitat von silvia62

                                in den Bios kommme ich auch nicht


                                Die BIOS Taste beim Lenovo Thinkpad und ThinkCentre

                                • Läuft Ihr Gerät mit Windows 7, 8 oder 10 starten Sie den Computer einfach neu. Es erscheint direkt nach dem Start ein ThinkPad/ThinkCentre/Lenovo-Logo.
                                • Drücken Sie nun schnell „F1“. Sie können nun in das BIOS.

                                Yoga-Serie, G-Serie und andere
                                Bei neueren Lenovo-Laptops gibt es oft die „Novo“-Taste. Diese Taste ist ein kleiner, runder Punkt, den man mit einem Kugelschreiber o.ä. eindrücken muss, während der Laptop aus ist.

                                • Finden Sie die Novo-Taste. Bei der G-Serie ist sie zum Beispiel neben dem Anschluss für das Ladekabel. Gucken Sie in die Betriebsanleitung, wenn Sie die Taste nicht finden.
                                • Drücken Sie die Novo-Taste.
                                • Ihr Laptop startet nun und öffnet ein Menü, in dem Sie das BIOS-Setup auswählen können.
                                • Sollte Ihr Laptop keine Novo-Taste haben, versuchen Sie es beim Bootvorgang mit folgenden Tasten(-kombinationen): „F1“ oder „F2“; „Strg + Alt + F11“; „Strg + Alt + F3“ oder „Strg + Alt + Einfg“.
                                • 18. März 2019 um 11:54

                                  Hallo Silvia,

                                  bei dieser Problembeschreibung sind Ferndiagnosen leider fast unmöglich... Dein Computer findet das Betriebssystem nicht mehr. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Aufgrund Alters kann durchaus ein Defekt an einer Hardware-Komponente vorliegen.

                                  Ich empfehle dann, besser einen örtlichen Computer-Laden mit Werkstatt aufzusuchen und erst mal nur eine Fehler-Analyse durchführen zu lassen und dann erst mal hören, was Sache ist.

                                  meierkurt hat sachlich schon das Richtige dazu geschrieben...

                                  • 18. März 2019 um 12:14

                                    Danke für die Antworten.
                                    So sieht ,mein Laptop aus weiter, komme ich nicht

                                    • 18. März 2019 um 12:25

                                      Reparaturen lohnen sich während der Garantie immer, nach der Garantie nur bei hohem Zeitwert.

                                      Hatte letztens mal bei Saturn/Mediamarkt nachgesehen, die nehmen Reparaturpauschalen von 200 EUR aufwärts.

                                      Kann man machen bei 3 Jahre alten Geräten, aber nicht bei 12 Jahren.

                                      Außer man schraubt selber. Aber wenn Silvia das könnte, hätte sie nicht gefragt.

                                      • 18. März 2019 um 12:26

                                        Zitat von silvia62

                                        Danke für die Antworten.
                                        So sieht ,mein Laptop aus weiter, komme ich nicht


                                        Werkstatt oder Neukauf denke ich mal. Hardwareschäden per Forum zu beheben geht nicht. Wenn du eine Vertrauenswerkstatt hast, dann frage da mal nach. Kannst dir ja einen Voranschlag machen lassen und dann entscheiden.

                                        • 18. März 2019 um 12:28

                                          Okay, Du kommst also nicht ins BIOS, trotz abarbeiten der obigen Anleitung?
                                          Ein häufiges Problem in diesem Fall, wäre ein defekt der SDD oder des Controllers. Um dies mal zu schecken sollte man die SDD vom Computer trennen und dann ohne SDD versuchen ins BIOS zu kommen.

                                        Jetzt mitmachen!

                                        Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

                                        Benutzerkonto erstellenAnmelden

                                        Tags

                                        • to interrupt normal startup pr
                                        Lenovo-Laptop startet nicht mehr - Paules-PC-Forum.de (2024)

                                        FAQs

                                        What to do when a Lenovo laptop is not starting? ›

                                        First, check that the power cord is securely connected at both ends - from the wall outlet to the laptop and from the laptop to the power adapter. If this doesn't work, remove the battery for one minute and then reinstall it. This can reset any circuitry inside that might be causing an issue.

                                        How to reset Lenovo laptop when it won't turn on? ›

                                        Remove the battery if the battery is removable. For laptops with an internal battery (not removable), use the Emergency-reset hole (disconnect the system from power, use a straightened paper clip in the reset hole to reset the system, connect the system to power, and power on).

                                        How do you force start a Lenovo laptop? ›

                                        In the unlikely event that your device becomes unresponsive, try a force reboot. Press and hold the power key for 10 seconds to perform a force reboot on the device. Tip: If reboot was not successful you should attempt the reboot while connected to a wall charger. Did this resolve the issue?

                                        How do I fix my Lenovo startup problem? ›

                                        How to Fix Lenovo Laptop Stuck in Boot Loop
                                        1. Fix 1. Boot Repair - EaseUS Partition Master.
                                        2. Fix 2. Automatic Repair.
                                        3. Fix 3. Boot Sector Repair.
                                        4. Fix 4. Run Lenovo Diagnostics Tools.
                                        5. Fix 5. Perform a Hard Reset.
                                        6. Fix 6. Reset BIOS to Default Setting.
                                        7. Fix 7. Factory Reset Lenovo PC.
                                        8. Fix 8. Restart in Safe Mode.
                                        Apr 18, 2024

                                        Does Lenovo laptop have a reset button? ›

                                        Yes, pressing the reset button can be an option to resolve software crashes or freezes on your computer. However, it's important to note that a reset initiated through the reset button is not as gentle as a software restart.

                                        How do I fix my Lenovo laptop not restarting? ›

                                        Solution
                                        1. Unplug the power and disconnect external devices.
                                        2. Remove the battery if the battery is removable.
                                        3. For systems with an internal battery, use the pin hole reset. ...
                                        4. If the reset works, then there may be an issue with the power button. ...
                                        5. After the power drain, reattach power cables, and power on the computer.

                                        How to reset Lenovo laptop using pinhole? ›

                                        Try connecting AC power first to see if the unit powers on. If the unit does not run, disconnect the AC adapter, and then put a straightened paperclip into the reset hole and depress the switch for a few seconds. Try reconnecting AC power and the system should power on again at that point.

                                        How do I force restart my Lenovo laptop with keyboard? ›

                                        Option 2: Using Ctrl+Alt+Delete to restart

                                        Press Ctrl + Alt + Delete on the keyboard. in the lower right-hand corner of the lock screen. The icon should be the icon furthest to the right. Select Restart from the menu that appears.

                                        How to fix a laptop that won't turn on? ›

                                        How to Fix It When Your Laptop Won't Power On
                                        1. Check and replace the power supply. ...
                                        2. Detach from any docking stations and plug the power adapter directly into the laptop. ...
                                        3. Make sure it's not a screen issue. ...
                                        4. Make sure all cooling vents are clear. ...
                                        5. Remove any bootable media drives. ...
                                        6. Listen for beep code sounds.
                                        Nov 14, 2023

                                        How to restart Lenovo laptop without power button? ›

                                        just press Alt + f4. and if it doesn't work press Alt + Fn + f4. then a dialog box open that says what do you want the computer to do select the restart and click ok. your laptop will restart.

                                        How do I start my Lenovo in boot mode? ›

                                        Press F12 or (Fn+F12) rapidly and repeatedly at the Lenovo logo during bootup to open Windows Boot Manager. Select boot device in the list. This is a one-time-option. Note: If the boot device is disabled in the BIOS, then the boot device cannot be selected using this method.

                                        How do I restart my Lenovo laptop when the screen is black? ›

                                        Turn your Lenovo laptop off, unplug it from any power, and remove the battery. Disconnect any peripherals and let everything sit for 30 seconds to a minute. Then, press and hold the power button for 60 seconds, put the battery back in, and connect the power cord.

                                        What to do if Lenovo laptop is not starting? ›

                                        Remove the battery if the battery is removable. For laptops with an internal battery (not removable), use the Emergency-reset hole (disconnect the system from power, use a straightened paper clip in the reset hole to reset the system, connect the system to power, and power on).

                                        What is the most common problem in Lenovo laptops? ›

                                        Common Lenovo Laptop Issues

                                        The built-in webcam can also malfunction. Keyboard and touchpad: The keyboard or touchpad can stop responding, or keys can break. Performance: Sometimes, the laptop might overheat or slow down to a crawl. Display: You see nothing on the screen, a black screen, flickering, or something else.

                                        How to hard reset a Lenovo laptop? ›

                                        1. Turn on the computer, and while waiting for the ThinkPad or LENOVO logo, press the F11 key. ...
                                        2. Choose your keyboard layout.
                                        3. Choose Troubleshoot.
                                        4. Choose Reset your PC.
                                        5. Click Next.
                                        6. Choose a target operating system to start repairing your PC.
                                        7. Choose the way you want to reset.
                                        8. Click Reset.

                                        How do I fix my Lenovo laptop screen not turning on? ›

                                        Try These Lenovo Black Screen Fixes
                                        1. Restart the graphics driver by pressing Win+Ctrl+Shift+B. ...
                                        2. Restart your computer. ...
                                        3. Turn your Lenovo laptop off, unplug it from any power, and remove the battery. ...
                                        4. Connect to an external monitor. ...
                                        5. Update your graphics drivers. ...
                                        6. Update Windows. ...
                                        7. Restart exporer.exe.
                                        Nov 20, 2023

                                        How to wake up a Lenovo laptop? ›

                                        Hibernate mode: PCs in hibernate mode normally consume no power. Pressing the power button can wake up the computer.

                                        Why is my laptop not starting but the power light is on? ›

                                        If your laptop won't turn on but the power light is on, this could be due to a faulty motherboard or a faulty power supply. If the motherboard is faulty, you may need to replace it or have it repaired. If the power supply is faulty, you may need to replace it or have it repaired.

                                        Why won't my laptop turn on even when plugged in? ›

                                        The battery of your computer may be drained, or the AC adapter might be faulty or not properly connected. There could be an issue with the motherboard, RAM, or other internal components of your laptop. The laptop might be overheating, due to which it may shut down and need to cool down.

                                        Top Articles
                                        Latest Posts
                                        Article information

                                        Author: Eusebia Nader

                                        Last Updated:

                                        Views: 5897

                                        Rating: 5 / 5 (80 voted)

                                        Reviews: 95% of readers found this page helpful

                                        Author information

                                        Name: Eusebia Nader

                                        Birthday: 1994-11-11

                                        Address: Apt. 721 977 Ebert Meadows, Jereville, GA 73618-6603

                                        Phone: +2316203969400

                                        Job: International Farming Consultant

                                        Hobby: Reading, Photography, Shooting, Singing, Magic, Kayaking, Mushroom hunting

                                        Introduction: My name is Eusebia Nader, I am a encouraging, brainy, lively, nice, famous, healthy, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.